Eisenoxidpigmente werden wegen ihrer Ungiftigkeit, ihres Nichteinsickerns, ihres geringen Preises und ihrer verschiedenen Farbtöne in großem Umfang in Beschichtungen, Farben und Tinten verwendet. In Beschichtungen verwendete Eisenoxidpigmente umfassen Eisengelb, Eisenrot, Eisenbraun, Eisenschwarz, Eisenglimmer, transparentes Eisengelb, transparentes Eisenrot und durchscheinende Produkte, von denen Eisenrot das wichtigste ist, wenn es in großen Mengen vorhanden ist eine Vielzahl.
Eisenrot hat eine gute Hitzebeständigkeit. Es ändert seine Farbe bei 500 ℃ nicht und seine chemische Struktur bei 1200 ℃ nicht. Es ist extrem stabil. Es kann das UV-Spektrum des Sonnenlichts absorbieren und hat somit eine schützende Wirkung auf die Beschichtung. Es ist beständig gegen verdünnte Säuren, Laugen, Wasser und Lösungsmittel, wodurch es eine gute Witterungsbeständigkeit aufweist.
